Member

Julia Schlingmann

Julia Schlingmann

julia@juliaschlingmann.de

+49 173 704 16 71

Website          REEL         CRew united

Julia Schlingmann arbeitet seit 2013 als freiberufliche Kamerafrau. Sie hat zahlreiche, erfolgreiche, szenische, dokumentarische und Werbefilme Filme realisiert, die ihre Premieren auf renommierten Filmfestivals weltweit feiern. Julia fand ihren Einstieg in die Filmbranche 2002 in Hamburg. Dort arbeitete sie als Kameraassistentin und Beleuchterin für Film- und TV Produktionen um anschließend Kamera und Bildgestaltung an der Filmakademie Baden-Württemberg zu studieren. Wichtigste Auszeichnungen: THE BLUE WAY: winner best camera Cannes corporate award 2020 / WAR OF LIES: winner international emmy award 2016

Sprachen

Deutsch | Englisch (fließend) | Französisch (Grundkenntnisse)

Besondere technische Fähigkeiten

Analoger Film 35mm + 16mm | Visual Effects | Blue-/Greenscreen | LED- video wall - MoCap System | Time Lapse | Unterwasser

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Das Wikipedia Versprechen | TV Dokumentarfilm | R: Lorenza Castella, Jascha Hannover | P: Florianfilm GmbH | Deutschland | 2020

Schloß Einstein | TV Serie | R: Nils Dettmann | P: Saxonia media Filmproduktion GmbH, KiKA | Deutschland | 2019 - 2020

The blue way | Werbefilm | R: Maximilian Buck | P: Cinecore motion pictures GmbH | Deutschland | 2019

Your Exit | Webserie-Dokumentarfilm | R: Jascha Hannover, Markus Augé | P: Florianfilm GmbH, Arte | Deutschland | 2019

Teach First | Werbefilm | R: Maximilian Buck | P: Solidfilm, KemnitzMares | Deutschland | 2018

Krieg der Lügen | Dokumentarfilm | R: Matthias Bittner | P: Zischlermann Filmproduktion, FABW, SWR | Deutschland | 2016

Member

Sabine Panossian

Sabine Panossian AAC

mail@sabinepanossian.com

+49 (0)30-25 93 88-0 (Agentur Spielkind)

Website      AGENTUR      CREW-UNITED       Instagram

Sabine studierte Kamera an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Sie arbeitet in den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm und ihre Filme wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Student Academy Award Silber 2016 („Where the Wood Ends“), dem Michael-Ballhaus-Preis 2019 („Off Season“), dem Doc Alliance Award 2021 („The blunder of love“), dem Fipresci Award 2023 bei Filmfest München („Fossil“). Sabine war 2022 ein Berlinale Talent. Sie ist Mitglied des Verbands Österreichischer Kameraleute (AAC), der Deutschen Filmakademie (DFA), der Europäischen Filmakademie (EFA) und Vorstandsmitglied der Cinematographinnen – Women* Cinematographers Network.

Sprachen

Deutsch | Englisch | Italienisch

Besondere technische Fähigkeiten 

Analoger Film

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

30 Tage Lust |  TV Serie | R: diverse | P: Trimafilm GmbH | Deutschland | 2024

24 Stunden | TV Serie | R: diverse | P: Saxonia Media | Deutschland | 2024

Fossil | Kino Spielfilm | R: Henning Beckhoff | P: Jost Hering Filme | Deutschland | 2023

Echo | Kino Spielfim | R: Mareike Wegener | P: Petrolio Film | Deutschland | 2022

Jung, Wild, Grenzenlos | TV Dokuserie | R: K. Schwiering, A. Kühne | P: UFA Documentary | Deutschland |2022

The blunder of love | Dokumentarfilm | R: Rocco di Mento | P: Filmuniversität Babelsberg | Deutschland |2020

5 Dinge, die ich nicht verstehe | Spielfilm | R: Henning Beckhoff | P: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf | Deutschland | 2018

 

 

Member

Carmen Treichl

Carmen Treichl

office@carmentreichl.com | +43 650 531 53 98

office@spiel-kind.com | +49 (0)30-25 93 88-0 (Agentur Spielkind)

 

Website          AGENTUR

 

Seit ihrer Kindheit ist Carmen mit dem fotografierten Bild verbunden - besonders dem Bild in Bewegung. Sie verliebte sich in das Kino und in die Vielzahl der Möglichkeiten die das cineastische Vokabular zur Verfügung hat um Emotionen zu transportieren. Für jedes Projekt in dem sie die Kamera führt versucht sie eine eigenständige Formsprache, einen individuellen „Dialekt“ zu finden. Die Bildgestaltung ist für Carmen ein Zusammenspiel von Framing, Licht/Schatten, Tempo und Timing in Bewegung und Stillstand in enger Verbindung mit dem Inhalt des Abgebildeten. Durch das bewegte Bild sollte in ihrer Arbeit somit eine weitere Ebene der Erzählung hinzugefügt werden, die Erzählung der Emotion, dem Subtext der Geschichte. Nach ihrem Diplom als Graphic Designerin, einer Ausbildung zur Fotografin und ihrem Abschluss als Magister an der FH für Multi Media Art zog es die gebürtige Österreicherin 2009 nach Berlin, wo sie bis 2017 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Kamera studierte. Die von ihr fotografierten Filme wurden auf zahlreichen Festivals gezeigt und ausgezeichnet. In den letzten 17 Jahren hat Carmen über 70 filmische Projekte realisiert. Ihr Fokus liegt auf Fiktionalen Stoffen - auch gerne Sozialpolitisch -und Dokumentarfilmen. Carmen Treichl, 1985 in Tirol/Österreich geboren - lebt in Tirol und Berlin. 

Sprachen

Deutsch | Englisch 

Besondere technische FÄhigkeiten

16mm | 35 mm | Farbkorrektur

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

WELCOME HOME BABY | Kino Spielfilm | R: Andreas Prochaska | P: Lotus Film | Österreich | 2025

LOVE SUCKS | Folgen 1- 4 | TV Serie | R: Andreas Prochaska | P: Studio Zentral | Deutschland | 2024

TOD DEN LEBENDEN | TV Serie | R: Tom Lass | P: Anderthalb Film | Deutschland | 2023

FAMILY OF CHOICE | Queer Dokuserie | R: Brenda Akele Jorde, Gabriel B. Arrahnio | P: Film Five |Deutschland | 2023

POWER OF LOVE | Kino Spielfilm | R: Jonas Rothländer | P: Stick Up / Iconoclast | Finnland | 2022

DER DORN | Folge - TV Serie | R: Hüseyn Tabak | P: Constantin TV | Deutschland | 2022

STILLE POST | Kino Spielfilm | R: Florian Hoffmann | P: Chromosomfilm | Deutschland 2021

Rising

Julia Lemke

Julia Lemke

juliaannlemke@icloud.com

+49 176 29 58 49 84

WEBSITE          INTO THE WILD          Berlinale talents 

Julia Lemke ist eine in Berlin lebende Kamerafrau und Dokumentarfilmerin. Sie studierte Kamera an der DFFB und schloss ihr Studium 2016 mit dem Dokumentarfilm „Schultersieg“ ab. Ihre Filme liefen auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals, z.B. beim SHORT TIGER in Cannes, IDFA, South by Southwest und beim BAFICI. Ihre Filme bzw. Kameraarbeiten wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie nahm 2013 am Berlinale Talent Campus teil und war im Mentoringprogramm „Into the Wild“. Zusammen mit der Regisseurin Anna Koch bildet sie das Regieduo „Badabum“.

Sprachen

Deutsch (Muttersprache) | Spanisch (fließend) | Englisch (fließend)

 

Besondere technische Fähigkeiten

35mm, 16mm

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

B-Girls | Dokumentarfilm Kino | R: Lisa Wagner | P: Lichtblick Film | Deutschland | 2022

Daddy got a cowgirl | Musikvideo | R: Anna Koch, Julia Lemke | P: Flarefilm | Deutschland | 2021

Glitzer&Staub | Dokumentarfilm Kino | R: Anna Koch & Julia Lemke | P: Flare Film | Deutschland-USA | 2020

Terres des Femmes Rated by Women | Werbung | R: Charlotte Rolfes | McCann&Film Deluxe | Deutschland | 2019   

KINX – home 24 | Werbung | R: Rodrigo Diaz | P: Fish in Water Films | Deutschland | 2017             

Schultersieg | Dokumentarfilm |R: Anna Koch | P: Anna Wendt Film| DFFB | Deutschland | 2016

Killsometime.com | Kurzfilm I 5min | R: Julia Langhof | P: DFFB | Deutschland | 2012

 

Rising

Joanna Piechotta

Joanna Piechotta

jmpiechotta@gmail.com

+49 163 603 43 14

Website 

In Polen geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet Joanna Piechotta in Berlin. Seit 2012 ist sie als Kamerafrau an Dokumentar- und Spielfilmen beteiligt. Nach einem Studium der Freien Kunst an der Universität der Künste in Poznań (Polen) und Praktika in verschiedenen Filmbereichen wie Kamera, Produktion und Montage, folgte 2010 ein Kamerastudium an der Filmuniversität Babelsberg (ehem. HFF Konrad Wolf). In dieser Zeit entstanden zahlreiche Kurz- und Dokumentarfilme. 2015 hat sie das Studium erfolgreich mit einem Diplom abgeschlossen.

Sprachen 

Polnisch (Muttersprache) | Deutsch (fließend) | Englisch (fließend) | Französisch (fortgeschritten) | Spanisch (Grundkenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Dreherfahrung mit analogem Film (16/35mm)

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Fortschritt im Tal der Ahnungslosen | Dokumentarfilm | R: Florian Kunert | P: KHM  | 2017 |  in Postproduktion

ADAM | Spielfilm | 70min | R: Maria Solrun | P: Jim Stark, Maria Solrun | 2017 

TrustWHO | Dokumentarfilm | 85 min | R: Lilian Franck | P: OVALmedia Berlin, Golden Girls  Filmproduktion Wien | 2016

Narration | Experimentalfilm | 45 min | R: Thomas Taube | P: Thomas Taube | 2016

The Deamon the Folw and Me | Dokumentarfilm | 39 min | R: Rocco di Mento | P: Filmuniversität Babelsberg | 2015

J'ai tout donné au soleil sauf mon ombre | Kurzfilm | 20 min | R: V. Anex, Ch. J. Koch | P: DALVA Films, OVALmedia | 2015

Member

Jana Marsik

Jana Marsik

mail@marsikova.de

+49 173 2349183

Website          CREW UNITED

Jana Marsik wurde in Kiel geboren. Nach dem Abitur begann sie zu fotografieren und Kurzfilme zu realisieren. Sie studierte „Film und Fernsehkamera“ an der „HFF Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Seitdem dreht sie Spielfilme, Werbung und Dokumentarfilme als DoP. 2002 erhielt sie den Nachwuchspreis des Deutschen Kamerapreises für „Long Shot“ (R: Klaus Charbonnier) und „Schlorkbabies an der Raststätte (R: Petra Volpe). Für "Lippels Traum“ (R: Lars Büchel) und "Same Same but Different" (R: Detlev Buck) erhielt sie für ihre Kameraarbeit den Bayerischen Filmpreis 2009 und wurde mit "Lippels Traum" (R: Lars Büchel) auch für den Deutschen Filmpreis nominiert.

Sprachen

Deutsch | Englisch | Tschechisch | Französisch (Grundkenntnisse)

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Bibi und Tina - Einfach anders | Kino Spielfilm | R: Detlev Buck | P: DCM | Deutschland | 2021

Schubert in Love | Kino Spielfilm | R: Lars Büchel | P: Senator Film, Element E,  Wild Bunch | Deutschland | 2016

Das Ende der Geduld | Spielfilm | R: Christian Wagner | P: Claussen+Wöbke+Putz Filmproduktion, NDR, BR | Deutschland | 2014

Dreiviertelmond | Kino Spielfilm | R: Christian Zübert | P: die film GmbH | Deutschland | 2011

Same Same but Different | Kino Spielfilm (Kambodscha) | R: Detlev Buck | P: Boje Buck Filmproduktion | Deutschland | 2009

Lippels Traum | Kino Spielfilm | R: Lars Büchel | P: Collina Filmproduktion,  Element E | Marokko, Deutschland | 2009

Hände weg von Mississippi | Kino Spielfilm | R: Detlev Buck | P: Boje Buck Filmproduktion | Deutschland | 2007

Member

Isabelle Arnold

Isabelle Arnold

isabelle.a.arnold@gmail.com

+49 172 948 18 79  |  +33 612 70 40 68

 

Website          IMDB 

Nach einem geisteswissenschaftlichem Studium an der FU Berlin Anfang der 90iger Jahre und dem darauf folgendem Jahrzehnt als Kameraassistentin habe ich im Jahr 2005 mein Spielfilmdebüt als Kamerafrau gegeben. Seitdem arbeite ich mit großer Freude als Kameraoperator bei internationalen Produktionen, sowie als lichtsetzende Kamerafrau in den Bereichen Dokumentarfilm und Art House. Ich lebe in Berlin und Marseille.

Sprachen

Deutsch | Englisch | Französisch

 

Besondere technische Fähigkeiten

VFX | Remote Head | Kurbelkopf | Dronen Flugschein

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Berlin Station (Season 2, Episode 1-4) | TV – Serie, A-Kamera Operator | R: John Cole, Christoph Schrewe | DoP: Hagen Bogdanski, P: Paramount TV | 39. Babelsberg GmbH | Deutschland, USA | 2017

Mr. Morgan’s last Love | Spielfilm | 2nd Unit Kamerafrau | R: Sandra Nettelbeck | DoP : Michael Bertl | P: Kaminski, Stiehm Produktion | Sydney Kimmel Productions | Deutschland, Frankreich, USA | 2013

Villes à Venir | DoP | Dokumentarfilm | R: Sylvie Michel | P: Twenty Twenty Vision, Goetheinstitut | Marseille | Frankreich, Deutschland | 2013

Cloud Atlas | 2nd Unit Kamerafrau Spielfilm | 2nd Unit Kamerafrau | R: Lana&Lilly Wachowski | DoP : John Toll, Frank Griebe, P: X-Filme Creative Pool | Deutschland, USA | 2012

Speed Racer | Spielfilm | B-Kamera 2nd Unit | R: Lana&Lilly Wachowski | DoP : David Tattersall | Harvey Harrison | P: Village Roadshow Pictures, Warner Bros., Sechste Babelsberg Film | Deutschland, USA | 2008

Un Roman Policier | Spielfilm | 2nd Unit Kamerafrau | R: Stéphanie Duvivier | P: MAT Film | Frankreich | 2008

Drawn in Blood | Spielfilm | R: Péter Palátsik | P: Epix Media, Valerian Film | Deutschland | 2006

Member

Ines Thomsen

Ines Thomsen

mail@inesthomsen.de

+49 177 266 66 97

Website  

Ines Thomsen, 1975 in Schleswig-Holstein geboren, studierte Kamera an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg Konrad Wolf (HFF, Diplom) und an der Filmhochschule ESCAC in Barcelona. Seit 2002 dreht sie als Kamerafrau Dokumentar- und Spielfilme, ebenso führt sie hin und wieder Regie bei eigenen Kinodokumentarfilmen. Mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem FIPRESCI Preis in Cannes, Max Ophüls Dokumentarfilmpreis, Prix Europa, Beste Kamera - new berlin film award, nominiert für den Deutschen Kamerapreis. Seit 2015 ist sie Mitglied der Deutschen Filmakademie. 2017 ist sie Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin.

Sprachen

Deutsch | Englisch | Spanisch | Französisch | Katalanisch | Russisch (Grundkenntnisse)

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Sandmädchen | Kinodokumentarfilm | R: Mark Michel | P: worklights, MDM, Kuratorium JDF | Deutschland | 2017

Democracy - Im Rausch der Daten | Kinodokumentarfilm | R: David Bernet | P: INDI FILM, SEPPIA, Atmosfilm, SWR, NDR, arte, FFA, MFG, Filmstiftung NRW, MEDIA | Deutschland | 2015

Ein Papagei im Eiscafé | Kinodokumentarfilm | R: Ines Thomsen | P: Filmtank, Polar Star Films, FFHSH,  MEDIA, TVC | Deutschland, Spanien | 2014

Die Pfandleiher | Dokumentarfilm | R: Stanislaw Mucha | P: TagTraum Filmproduktion, ARD, arte, HR | Deutschland | 2011

Todos vós sodes capitáns (You all are captains) | Kinospielfilm | R: Oliver Laxe | P: zeitun films, Cinémathèque de Tanger, Centre Cinématografique Marocain | Spanien, Marokko | 2010

Elf Onkel | Spielfilm | R: Herbert Fritsch | P: Hamlet X Film, ZDFkultur | Deutschland | 2009

Mañana al Mar | Kinodokumentarfilm | R: Ines Thomsen | P: gop03,  Polar Star Films, HFF,  ZDF, arte, TVC, FFSH | Deutschland, Spanien | 2006

Member

Eva Testor

Eva Testor

eva@evatestor.at

+43 699 14 20 00 11

Website          Agentur   

Eva Testor, geboren 1967 in Hall in Tirol. Sie studierte Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und Darstellende Kunst/Abteilung Film und Fernsehen bei Prof.Christian Berger in Wien. Arbeitet seit 2000 als DoP für TV und Kino im Bereich Dokumentarfilm, Spielfilm und Serie. 2016 gewann sie die Goldene Romy für die beste TV Kameraarbeit für die Erfolgsserie "Vorstadtweiber" (Staffel1, Folge 1-5. Regie: Sabine Derflinger).

Sprachen

Deutsch | Englisch

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Die Füchsin | Spielfilm | R: Sabine Derflinger | P: Novafilm | Deutschland | 2017

Universum History Oberösterreich | Dokumentarfilm | R: Sabine Derflinger | P: E&A Film | Österreich | 2017

Vorstadtweiber | Spielfilm Serie | R: Sabine Derflinger | P: MR-Film | Österreich | 2014-2016

Maikäfer Flieg | Spielfilm | R: Mirjam Unger | P: KGP-Film | Österreich | 2015

Member

Eva Maschke

Eva Maschke

dokfilmer@yahoo.de

+49 163 7141648

 

CREW UNITED        LINKEDIN

 

Bis 2002 Arbeit als Material - und Kameraassistentin, 2002 - 2007 Studium "Bildgestaltung/Kamera" an der Filmakademie Baden Württemberg, 2007 Deutscher Kamerapreis für Roaming around (gewonnen), 2010 New Berlin Film Award "Beste Kamera" für Frauenzimmer (gewonnen), 2011 Nachwuchspreis Bildgestalterinnen IFFF Köln/Dortmund für Frauenzimmer (gewonnen). Seit 2007 arbeitet Eva als Filmemacherin, DoP und Operator für Dokumentar - und Spielfilme, sowie an der Studiokamera für Shows, Konzerte und Livesendungen. Nach 15 Jahren Tätigkeit als Freelancerin hat sie seit Mai 2022 eine feste Anstellung beim SWR in Baden- Baden.

Sprachen

Deutsch | Englisch | Spansisch (Grundkenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Analogfilm 16mm & 35mm | Kamerakran (Operator) | Studiopumpe & live Erfahrung

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Tatort - Der Stelzenmann I Fersehfilm I R: Miguel Alexandre | P: SWR | Deutschland | 2024

Die Rüden | Kinospielfilm | Kameraoperator | DoP: Birgit Gudjonsdottir | R: Connie Walther | P: hands-on producers, zeroone film, ARTE, SWR | Deutschland | 2017

Vier werden Eltern | Dokumentarfilm | R: Eva Maschke | P: Maschkefilm, ARTE, RBB | Deutschland | 2015

Das Kreuz mit der Liebe | feature documentary | D: Saara A. Waasner | P: Royal Pony Film, ZDF Kleines Fernsehspiel | Deutschland | 2012

Frauenzimmer | Dokumentarfilm | R: Saara A. Waasner | P: Royal Pony Film, ZDF Kleines Fernsehspiel | Deutschland | 2009

24H Berlin (Episode) | Dokumentarfilm | R: Brigitte M. Bertele | P: zeroone, ARTE, RBB | Deutschland | 2008

Roaming Around | Dokumentarfilm | R: Brigitte M. Bertele | P:  Filmakademie Baden-Württemberg | Deutschland | 2007

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close

uptoarrow