Sabine studierte Kamera an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Sie arbeitet in den Bereichen Spiel- und Dokumentarfilm und ihre Filme wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Student Academy Award Silber 2016 („Where the Wood Ends“), dem Michael-Ballhaus-Preis 2019 („Off Season“), dem Doc Alliance Award 2021 („The blunder of love“), dem Fipresci Award 2023 bei Filmfest München („Fossil“). Sabine war 2022 ein Berlinale Talent. Sie ist Mitglied des Verbands Österreichischer Kameraleute (AAC), der Deutschen Filmakademie (DFA), der Europäischen Filmakademie (EFA) und Vorstandsmitglied der Cinematographinnen – Women* Cinematographers Network.
Sprachen
Deutsch | Englisch | Italienisch
Besondere technische Fähigkeiten
Analoger Film | Drohne | Color Grading



FILMOGRAFIE (AUSWAHL)
Lust | TV Serie | R: diverse | P: Trimafilm GmbH | Deutschland | 2023
Fossil | Kino Spielfilm | R: Henning Beckhoff | P: Jost Hering Filme | Deutschland | 2023
24 Stunden | TV Serie | R: diverse | P: Saxonia Media | Deutschland | 2023
Echo | Kino Spielfim | R: Mareike Wegener | P: Petrolio Film | Deutschland | 2022
Jung, Wild, Grenzenlos | TV Dokuserie | R: K. Schwiering, A. Kühne | P: UFA Documentary | Deutschland |2022
The blunder of love | Dokumentarfilm | R: Rocco di Mento | P: Filmuniversität Babelsberg | Deutschland |2020
5 Dinge, die ich nicht verstehe | Spielfilm | R: Henning Beckhoff | P: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf | Deutschland | 2018