Rising

Samira Oberberg

SAMIRA OBERBERG BVK

samiraoberberg@gmail.com

+44 7469075844

 

Webseite         REEL

Menschen und ihre Geschichten haben mich schon seit langem fasziniert, und ich fühle mich privilegiert, dazu beitragen zu können, einige der Geschichten unterrepräsentierter Menschen näher zu beleuchten. Nachdem ich in einem Kameraverleih in München arbeitete, und anschließend Kameraassistentin wurde, studierte Kamera 2014-2017 an der NFTS in England, und lebe seither hauptsächlich in London. Neben Lang- und Kurzfilmen drehe ich auch Werbungen und sehr gerne Dokumentarfilme. Beim Micro Short Film Festival 2021 wurde ich für meine Kameraarbeit beim Kurzfilm Stationary nominiert.

Sprachen

Deutsch | Englisch (fließend) |  Spanisch (gute Kenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten)

Analoger Film | 35mm | 16mm | 8mm

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

night watch | Spielfilm | R: Joachim Neef | P: Blue Hour Films | Deutschland | 2021

May contain traces of Nazis | Dokumentarfilm | R: Leo Hiemer | P: Leo Hiemer Filmproduktion | Deutschland | 2021

Queer Possible - Peanut | Werbefilm | R: Ksenia Kulakova | P: Female Narratives | England | 2021

Summer - Daniel Balthasar | Musikvideo | R: Lefteris Parasyris | Griechenland | 2021

Revolutionart | Spielfilm | R: Ksenia Kulakova | P: WMAF | England | 2020

Stationary | Kurzfilm | R: Louis Chan | P: Fresh Look Films | England | 2019

Wild Horses | Kurzfilm | R: Rory Stewart | P: NFTS | England | 2017

 

 

 

Member

Fee Strothmann

FEE STROTHMANN

mail@fee-strothmann.de

+49 (0)30 31496960 (Agentur)| carl@talentrepublicagency.de

 

Webseite          Agentur          INSTAGRAM

Fee Strothmann, geboren 1988 in Göttingen, ist studierte Kamerafrau mit Wohnsitz in Berlin. Ihre Laufbahn in der Filmindustrie begann 2009 im Studio Hamburg Kameraverleih. In den folgenden Jahren sammelte sie Erfahrungen als Kameraassistentin, Beleuchterin und Kamera Operator für inter-/nationale Filmproduktionen. 2015 begann ihre akademische Ausbildung an der Filmuniversität Babelsberg, in dessen Rahmen sie auch als PROMOS Stipendiatin ein Auslandsjahr im Centro de Capacitación Cinematográfica in Mexiko absolvierte. 2022 beendete sie das Studium mit einem Master Abschluss. Ihre Filme liefen auf inter-/nationalen Festivals wie dem Max Ophüls, DOK Leipzig und dem Cannes Filmfestival und haben sowohl Anerkennungen als auch Preise erhalten.

Sprachen

Deutsch | Englisch (fließend) | Spanisch (fließend) | Französisch  (Grundkenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten)

16mm | 35mm | Gimbal | Unterwasserkamera | Kurbelkopf

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Mord oder Watt - Austernkrieg  | TV Spielfilm | R: André Erkau | P: Saxonia Media | Deutschland | 2023

Der Lux | TV Spielfilm | R: André Erkau | P: Saxonia Media | Deutschland | 2022

SOKO Hamburg | TV Serie | R: Philipp Klinger | P: Network Movie GmbH | Deutschland | 2022

Masuren Krimi | TV Spielfilm | R: Sven Taddicken | P: Odeon Fiction GmbH | Polen | 2021

 

 

Rising

Julia Kampmann

JULIA KAMPMANN

info@juliakampmann.com

+49 178 8053921

Website          IMDB          CREW UNITED

Julia Kampmann wurde 1984 in Dortmund geboren. Während ihres Kamerastudiums an der Fachhochschule Dortmund drehte sie neben Dokumentarfilmen vor allem viele Musikvideos und Kurzfilme. Im Jahr 2014 absolvierte sie ihr Studium mit dem Kurzfilm "Wächter der Spieluhr - Keeper of the Past", den sie auch produzierte und der auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Seither arbeitet sie als freie Kamerafrau im Raum Düsseldorf/Köln mit dem Fokus auf Spielfilm und Werbung. Ihr jüngster Langfilm "Frieda - Coming Home" feierte seine Premiere im Januar 2020 auf dem Snowdance Independent Film Festival in Landsberg am Lech. Auch international erregte der Film Aufmerksamkeit und gewann u.a. bei den Vegas Movie Awards 2020 den Preis für den "Best Inspirational Film".

Sprachen

Deutsch | Englisch (fließend) | Französisch (Grundkenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Drohne | Schnitt

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Frieda - Coming Home | Spielfilm | R: Michael W. Driesch | P: Xamaram Entertainment | Deutschland, USA | 2019

Sercan - Gidenin Acisi | Musikvideo | R: Lena Ahmadi Khouki | P: Ahmadi Produktion | Deutschland | 2016

Keeper of the Past | Kurzfilm | R: Marco J. Riedl | P: Kampmann Productions/Fachhochschule Dortmund | Deutschland | 2015

Flash Gordo | Kurzfilm | R: Anette Jadczak | P: Fachhochschule Dortmund | Deutschland | 2014

Ramon | Kurzfilm | R: Benedikt Schatz | P: Thandom Media | Deutschland | 2013

Evans Izuwa | Dokumentarfilm | R: Marcel Götte | P: Fachhochschule Dortmund | Deutschland | 2012

Vuvu's Small Shack | Dokumentarfilm | R: Julia Kampmann | P: Kampmann Productions, Fachhochschule Dortmund | Deutschland, Südafrika | 2011

 

Member

Jana Lämmerer

Jana Lämmerer

mail@janalmr.de

+49 176 24296629        +49 89 5990840 (Agentur)



Webseite          REEL          AGENTUR

Jana Lämmerer (38) schließt 2017 ihr Kamerastudium an der HFF München ab, darauf folgt ihr Kameradebut „Alles Isy“, das Premiere auf dem Münchner Filmfest feiert und 2018 für den Grimme-Preis nominiert wird. Seither arbeitet sie als Kamerafrau für TV & Streamingdienste. Mit „Freaks“ war sie 2019 die erste weibliche DoP eines deutschen Netflix Originals. Für die Arbeit am Polizeiruf „Der Verurteilte“ erhielt das gesamte Ensemble vor und hinter der Kamera beim Deutschen Fernsehkrimipreis 2021 eine Sonderauszeichnung. Neben fiktionalen Stoffen dreht sie auch Werbung und Dokumentarfilme, unter anderem das dokumentarische Langzeitprojekt „The Loom“, eine amerikanische Independent-Produktion.

Sprachen

Deutsch | Englisch

 

Besondere technische Fähigkeiten

Color Grading | 16mm | 35mm | Prävisualisierung & Storyboard

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Sam - Ein Sachse | Miniserie | zusätzliche Kamera, F.4+5 & 2nd Unit Kamera| R: Sarah Blaßkiewitz | P: Disney+, Big Window Productions | Deutschland | 2022

The Loom | Dokumentarfilm | R: Helene Kvale | P: Sam-I-Am Films, James Ivory | USA & Deutschland | 2021 & 2022

Dr. Ballouz | TV-Serie | Lead DoP Folgen 1,2 & 5 | R: Felix Ahrens | P: X-Filme Creative Pool GmbH | Deutschland | 2021

Polizeiruf 110 „Der Verurteilte“ | TV Film | R: Brigitte M. Bertele | P: Filmpool Fiction GmbH | Deutschland | 2020

Freaks | Spielfilm | R: Felix Binder | P: Netflix, PSSST! Film | Deutschland | 2019

My Border‘s Joyfence | Werbefilm | R: Michael Kranz | P: Oki Films | Deutschland | 2018

Alles Isy | TV Spielfilm | R: Mark Monheim | P: RBB, Drife Film | Deutschland | 2017 

Rising

Teresa Kuhn

TERESA KUHN

contact@teresakuhn.de

+ 49 156 78749251

Website

Ich habe Kamera an der HFF München und am CCC in Mexico City studiert. Durch die in Mexico entstandenen Kontakte habe ich einiges an Dreherfahrung in Lateinamerika gesammelt. Ich arbeite gerne an Projekten, bei denen ich früh in den kreativen Prozess einbezogen werde. Meine Leidenschaft liegt in der engen Zusammenarbeit mit der Regie, der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Projekt und der gemeinsamen Entwicklung einer Atmosphäre und Bildsprache. Beim Drehen fühle ich mich in einer sehr geplanten auf Präzision angelegten Arbeitsweise ebenso zu Hause wie in offnen Drehkonzepten, bei denen Spontanität und Improvisation im Vordergrund stehen.

Sprachen

Deutsch (fließend) | Englisch (fließend) | Spanisch (fließend) | Holländisch (fließend) | Französisch (Grundkenntnisse) | Italienisch (Grundkenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Kurbelkopf | Steadicam Grundlagen | 16mm | 35mm | Color Grading

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

How to Dad | Serie | R: Jakob Lass | P: Keshet Tresor | Deutschland | 2022

La hija de todas las rabias | Spielfilm | R: Laura Baumeister | P: Tanacatana | Nicaragua | 2022

Real Life | Musikvideo | R: Sophia Kuhn | P: Emiranda | Niederlande | 2019

Ombligo de agua | Kurzfilm | R: Laura Baumeister | P: Tanacatana | Nicaragua | 2018

Wald | Spielfilm | R: Sarah Ben Hardouze | P: HFF München | Deutschland | 2017

Isabel im Winter | Kurzfilm | R: Laura Baumeister | P: HFF München | Deutschland | 2014

Lagunas | Kurzfilm | R: Laura Baumeister | P: EL CCC | Mexico | 2012

 

Rising

Anne Lindemann

ANNE LINDEMANN

hallo@annelindemann.de

 

Website          CREW UNITED

Anne Lindemann, gebürtig aus Eberswalde, schloß ihr Fotoingenieur-Studium 2007 in Köln ab und absolvierte 2016 ihr Kamerastudium an der ifs-Köln, nach zwischenzeitlich 10 Jahren Berufserfahrung als Kamera-& Materialassistentin. Ihre Kurzfilme wurden auf Nationalen & Internationalen Festivals nominiert und ausgezeichnet. Mit ihrem Abschlussfilm „Die Pantherin“ war Anne für den „National Director of Photography Award“ in 2018 beim IFFF nominiert und ihr Spielfilmdebüt „Aphasie“ feiert 2022 auf den Hofer Filmtagen Premiere. Anne lebt in Köln und arbeitet als freie Kamerafrau bislang im Musik- und Spielfilmbereich.

Sprachen

Deutsch | Englisch (fließend)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Unterwasser | Mehrkamera-Produktionen

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Aphasie | Kinofilm |DoP | R: Dominik Balkow | P: Cornelsen Films | Deutschland | 2021

Hippolyte et Aricie | Oper | DoP | R: Lorenzo Fioroni | klangmalerei.tv | Deutschland | 2020

Der Lehrer | TV Serie | B-Kam | R: diverse | P: Sony Pictures | Deutschland | 2018

Heldt | TV Serie | B-Kam | R: diverse | P: Sony Pictures | Deutschland | 2018

Verpiss dich Schneewittchen | Kinofilm | C-Kam | R: Cüneyt Kaya | P: Constantin Film | 2016

Die Pantherin | Kurzfilm | DoP | R: Lydia-Maria Emrich | P: ifs Köln | Deutschland | 2015

Emmas Welt | Web Serie (3Folgen)| DoP | R: Luise Brinkmann | P: Nerdbird Film | Deutschland | 2013

Rising

Aline László

Aline László

katalin@laszlo.ch

+49 157 75066682    +41 (0)76 229 67 29

Website            Crew United

Aline László, 1984 in der Schweiz geboren, Kamerastudium mit Diplom an der Filmhochschule München (HFF). Sie arbeitet und lebt in Basel und München. Ihre letzte Kameraarbeit war 2018 der Weimarer TATORT „DIE HARTE KERN“ mit Nora Tschirner und Christian Ulmen. 2017 entstand der in verschiedenen Sparten prämierte Spielfilm „VAKUUM“ und 2016 die mit div. Preisen ausgezeichnete Komödie „EINMAL BITTE ALLES.“ Zudem drehte Aline László immer wieder für Dokumentarfilmproduktionen in Europa, Afrika, Asien und Südamerika.

Sprachen

Deutsch | Französisch | Englisch

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Tatort - Die harte Kern | TV Spielfilm | R: Helena Hufnagel | P: Wiedemann & Berg | Deutschland | 2018

Vakuum | Kino Spielfilm | R: Christine Repond | P: Dschoint Ventschr | Schweiz | 2017 

Einmal Bitte Alles | Kino Spielfilm | R: Helena Hufnagel | P: filmschaft maas & füllmich, cocofilms | Deutschland | 2017 

Österreichische Hotellegenden - Season One | TV Doku Serie | R: Alexander Saran | P: Degnfilm | Österreich | 2017

Die fränkischen Wein-Rebellen | TV Doku | R: Alexander Saran | P: Ernst Geyer | Filmbüro Münchner Freiheit | Deutschland | 2016

Pistoleros | Kurz Dokumentarfilm | R: Karin Becker, Silvia Wolkan, Aline László | P: Christoph Baumann CHR Filmproduktion | Deutschland | 2015

Schildkrötenwut | Kino Dokumentarfilm | R: Pary El-Qalqili | P: Kaissar Film | Deutschland | 2012      

Member

Beate Scherer

Beate Scherer BVK

beate.scherer@posteo.de

+49 179 1001193

Website          BVK

 

Seit meinem Diplom 2006 an der Filmakademie Baden-Württemberg im Fachbereich Bildgestaltung/Kamera, drehe ich mit viel Begeisterung Dokumentarfilme, Reportagen und szenische Projekte. Mehrere meiner Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem „Sonbol“ mit dem Grimme Preis 2009 sowie dem First Steps Award 2008 und „Schloss Banffy“ mit dem Hochschulpreis des Internationalen Menschenrechtsfilmfestivals 2006. „Nordstadtkinder - Stefan“ erhielt eine Nominierung zum Grimme-Preis 2016. Ich lebe in Köln.

Sprachen

Deutsch | Englisch (fliessend) | Französisch (Grundkenntnisse)

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Einmal Prinz zu sein | Dokumentarfilm | R: Wilm Huygen | P: 2pilots | Deutschland | 2018

Rentner hinter Gittern | Dokumentarfilm | R: Franziska Hessberger | P: WDR | Deutschland | 2017

Safet tanzt | Dokumentarfilm | R: Insa Onken | P: WDR | Deutschland | 2015

Nordstadtkinder - Stefan | Dokumentarfilm | R: Bettina Braun | P: B´Braun Produktion | Deutschland | 2015

Freundschaftsspiel | Kurzspielfilm | R: Insa Onken | P: KHM Köln | Deutschland | 2010

Sonbol | Dokumentarfilm | R: Niko Apel | P: Filmakademie BW, SWR Junger Dokumentarfilm, Laube Film | Deutschland | 2007

Worldstar | Dokumentarfilm | R: Natasa von Kopp | P: Filmakademie Baden-Württemberg | Deutschland | 2006

Member

Krisztina Kerekes

Krisztina Kerekes

krisztina.kerekes@gmail.com

+43 699 11201083

VImeo

Krisztina Kerekes ist 1978 in Rumänien geboren und lebt in Österreich. Sie studierte Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und Darstellende Kunst/Abteilung Film und Fernsehen bei Christian Berger in Wien und an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Seit 2005 Kamerafrau für Dokumentar- und Spielfilme im In- und Ausland. 2009 bekam sie das START-Stipendium für Filmkunst vom bmu:kk und 2014 das Film-Auslandsstipendium des Landes Steiermark (Residency in Bukarest). Neben ihrer Arbeit als DoP arbeitet sie bei ihren Projekten auch immer wieder als Autorin und Regisseurin im Dokumentarfilmbereich fürs Kino und TV.

Sprachen

Ungarisch (Muttersprache) | Deutsch (fließend) | Englisch (fließend)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Film analog S8,16mm | Mehrkamera-Produktion | Schnitt

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Leben für den Tod - Menschen am Zentralfriedhof | TV Dokumentarfilm | R: Krisztina Kerekes, Karin Berghammer | P: berg hammer film, ORF | Österreich | 2018

Life Guidance | Kino Spielfilm | 2nd Unit | R: Ruth Mader | P: KGP Produktion | Österreich | 2017

Spur | Dokumentarfilm | R: Krisztina Kerekes | P: Krisztina Kerekes | Österreich | 2012 

Vampire(s) | Experimental Dokumentarfilm | R: Arnaud Gerber | P: Aurora Films | Frankreich | 2008 

Meine 3 Zinnen | TV Dokumentarfilm | R: Andreas Pichler | P: Miramonte Film, Stefilm, Pale Blue Production | Italien, Österreich, Frankreich | 2005

Jusuf | Kurzspielfilm | R: Heiko Aufdermauer | P: Filmuniversität Babelsberg | Deutschland | 2003

Member

Christiane Schmidt

Christiane Schmidt

butzelda@gmx.net

+ 49 157 37793436

Crew united          film

Christiane Schmidt (*1978) ist Filmemacherin und Kamerafrau. Sie lebt in Berlin. Sie studierte Kunst- und Politikwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und im Anschluss Dokumentarfilm mit Schwerpunkt Kameraarbeit an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Ihr Abschlussfilm „Pădurea e ca muntele, vezi ?“ (Co-Regie: Didier Guillain) feierte Premiere im Forum der Berlinale 2014. Der Film gewann u.a. den Förderpreis der Stadt Duisburg bei der Duisburger Filmwoche. Für ihre Kameraarbeit erhielt sie den Preis für die beste Nachwuchsbildgestalterin beim IFFF Dortmund | Köln.

Sprachen

Deutsch | Englisch | Französisch | Rumänisch (Grundkenntnisse)

 

Besondere technische Fähigkeiten

Drohne

FILMOGRAFIE (AUSWAHL)

Animale (AT) | Kino Dokumentarfilm | R: Christiane Schmidt, Didier Guillain | P: Christiane Schmidt, Didier Guillain | Rumänien, Belgien, Deutschland | 2020

Traumwischerei (AT) | Kino Dokumentarfilm | R: Gregor Eppinger | P: Sehstern Filmproduktion, VidiFilm, Eppinger GbR | Deutschland, Polen | 2020

Plattgemacht - Wenn ein Stadtteil verschwindet | TV Dokumentarfilm | R: Gregor Eppinger | P: doc.station, ZDF | Deutschland | 2019

Nachbarn | Kurz-Dokumentarfim | R: Pary El- Qalqili, Christiane Schmidt | P: El-Qalqili-Schmidt Filmproduktion | Deutschland | 2018

Wo Armut Alltag ist | TV Dokumentarfilm | R: Gregor Eppinger | P: doc.station, ZDF | Deutschland | 2017

Pădurea e ca muntele, vezi? | Kino Dokumentarfilm | R: Christiane Schmidt, Didier Guillain | P: HFF München | Rumänien,  Deutschland | 2014 

Eisblumen | Kurzspielfilm | R: Susan Gordanshekan | P: NEUESUPER, Nominal Film, HFF München, BR | Deutschland | 2011

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close

uptoarrow