Roxana Reiss (*93) ist Kamerafrau aus Berlin, wohnhaft in Kopenhagen, mit 2.Wohnsitz in Hamburg. Ihren BFA absolvierte sie an der HfbK mit ihrem Abschlussfilm ‘Alturas’, der 2019 mit der Lola für den besten Dokumentar-Kurzfilm ausgezeichnet und für den deutschen Kamerapreis nominiert wurde. Danach folgte das Kamerastudium an der dänischen Filmhochschule, wobei der Abschlussfilm ‘Eternal Father’ (R: Ömer Sami) für die beste Bildgestaltung in einem Dokumentar-Kurzfilm beim Camerimage 2024 nominiert war und für einen Oscar geshortlistet wurde. Aus der Zusammenarbeit mit Regisseurin Hilke Rönnfeldt: ‘Fence’ gewann für beste Bildgestaltung beim IFFF in Köln 2022 und ‘Study of Empathy’ gewann für den besten internationalen Kurzfilm in Locarno 2023.
Sprachen
Deutsch | Dänisch (fließend) | Englisch (fließend) | Spanisch (Grundkenntnisse) |Norwegisch (Grundkenntnisse) | Schwedisch (Grundkenntnisse)
Besondere technische Fähigkeiten)
Analog Film (16mm), Standfotografie



FILMOGRAFIE (AUSWAHL)
Eternal Father | Dokumentarfilm | R: Ömer Sami | P: Den Danske Filmskole | Dänemark, England | 2023
A Study of Empathy | Kurzfilm | R: Hilke Rönnfeldt | P: Super16 | Frau Film | Dänemark | 2023
Into the Blue | Dokumentarfilm | R: Ömer Sami | P: Den Danske Filmskole | Dänemark | 2022
Fence | Kurzfilm | R: Hilke Rönnfeldt | P: Super16 | Dänemark, Deutschland | 2021
Alturas | Dokumentarfilm | R: Roxana Reiss | P: HfbK, Ohnefalschfilm | Deutschland, Peru | 2020