
Katja Rivas Pinzon hat an der Kunsthochschule für Medien Köln mit Schwerpunkt Bildgestaltung studiert. 2018 erhielt sie für die Kameraarbeit bei ihrem Abschlussfilm MAMA TOLD ME NOT TO LOOK INTO THE SUN eine Lobende Erwähnung beim IFFF Köln. AUF DER SUCHE NACH FRITZ KANN lief 2023 im Kino und wurde auf dem Kinofest Lünen mit der LÜDIA ausgezeichnet. Für den Film ZONE, der Premiere beim Internationalen Filmfestival Rotterdam feierte, ist sie 2025 für den Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie Bildgestaltung nominiert. Ihr besonderes Interesse gilt vielschichtigen Geschichten mit starken Charakteren. Mit ihrer Kameraarbeit möchte sie differenzierte Bilder schaffen, die das Abgebildete in größtmöglichen Zwischentönen zeigen, und mit Spaß und technischer Raffinesse neue Perspektiven eröffnen.
Sprachen
Deutsch (Muttersprache) | Englisch (sehr gut) | Spanisch (sehr gut) | Französisch (gut)
Besondere technische Fähigkeiten
16 mm | 35 mm | Gimbaloperator | Greenscreen



FILMOGRAFIE (AUSWAHL)
Tatort – Borowski und das hungrige Herz | TV Spielfilm | B-Kamera | R: Maria Solrun | P: Nordfilm GmbH | Deutschland | 2025
Zone | Kino Spielfilm | R: Christina Friedrich | P: Madonnenwerk | Deutschland | 2024
Schloss Einstein | TV Serie | R: Nils Dettmann, Alkmini Boura | P: Saxonia Media Filmproduktion GmbH, KiKA | Deutschland | 2023/24
Auf der Suche nach Fritz Kann | Dokumentarfilm | R: Marcel Kolvenbach | P: public nomad | Deutschland | 2023
Wolfswinkel | TV Spielfilm | 2nd Unit DoP | R: Ruth Olshan | P: Zischlermann Filmproduktion | Deutschland | 2023
Bibi und Tina – die Serie | Streaming Serie | B-Kamera | R: Detlev Buck et. al. | P: DCM | Deutschland | 2020
Mama told me not to look into the Sun | Spielfilm | R: Lilli Tautfest | P: KHM | Deutschland, Italien | 2018