
Judith Kaufmann macht nach dem Abitur eine Ausbildung bei der Staatlichen Fachschule für Optik und Fototechnik (SFOF) in Berlin. Kamerafrau seit 1991. Zu ihren bekanntesten Filmen zählen der Dokumentarfilm „Nico Icon“ (1995), „Vier Minuten“ (Deutscher Filmpreis 2007) von Chris Kraus. Für „Scherbentanz“ (2003) und „Die Fremde“ (2010) wird sie mit dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS ausgezeichnet . Es folgen Georg Maas’ „Zwei Leben“ (dt. Oscar-Beitrag 2014) und „Elser“ von Oliver Hirschbiegel (Nominierung Beste Kamera 2015). Nach Petra Volpes „Die göttliche Ordnung“ (schweizer Oscar-Beitrag 2017) dreht sie jetzt einen Kinofilm mit Caroline Link. Ehrenpreis des Deutschen Kamerapreises 2012, Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences.
Sprachen
Deutsch | Englisch | Französisch (Grundkenntnisse)



FILMOGRAFIE (AUSWAHL)
Die göttliche Ordnung | Spielfilm | R: Petra Volpe | P: Zodiac Pictures | Schweiz | 2016
Der gleiche Himmel | Serie: 6x45 min (3x 90min) | R: Oliver Hirschbiegel | P: UFA Fiction, Beta Film, 7 Rainmark Film, ZDF, BBC | Prag | 2015
Elser | Spielfilm | R: Oliver Hirschbiegel | P: Lucky Bird Pictures | Deutschland | 2014
Zwei Leben | Spielfilm | R: Georg Maas | P: B&T Films, Zinnober Film | Norwegen, Deutschland | 2012
Wer wenn nicht wir | Spielfilm | R: Andres Veiel | P: zero one film | Deutschland | 2010
Die Fremde | Spielfilm | R: Feo Aladag | P: Independent Artists | Deutschland | 2010
Vier Minuten | Spielfilm | R: Chris Kraus | P: Kordes & Kordes Film | Deutschland | 2005